Das Premium-Aromaset der Weinaromen überrascht mit der edlen Ausstattung in Holz, einem informativen, 54-seitigen Buch und 60 Aromaflakons der markantesten Düfte.
Für alle Weinambitionierte, die zu Verkostungsprofis werden wollen, gibt es jetzt eine umfassende Sinnes-Schule: die AROMABAR Premium-Edition. Die aufwändig gestaltete Holzschatulle mit 60 Flakons ist ideal, um das Riechen von Weinaromen zu trainieren. Viele Sommeliers und Weinreferenten nutzen die Premium-Edition regelmäßig, um ihren Geruchssinn zu verfeinern.
60 Weißwein- und Rotwein-Aromen
Das Premium-Aromaset bietet insgesamt 60 Weinaromen, darunter die typischsten Weißwein- und Rotwein-Aromen. Damit wird man als Anfänger schnell, leicht und geradezu spielerisch in die Welt der Weinaromen eingeführt. Als Fortgeschrittener in Sachen Weinsensorik kann man mit den kleinen Aromaflakons sein Wissen ausbauen und vertiefen.
Im Set ebenfalls enthalten sind Düfte mit Fehlaromen, wie sie im Wein ebenfalls vorkommen können. Mit diesen können Sie die Weinfehler eindeutig benennen. Die Proben der Fehlaromen bewahren Sie davor, schlechten Wein zu kaufen oder zu trinken.
Einfache Benutzung, umfangreiches Zubehör
Der Umgang mit den Flakons ist denkbar einfach: Man schraubt den Flakon auf, riecht und versucht, das Aroma zu benennen. Durch den Vergleich mit den Düften im Wein schult man so spielerisch und schnell seinen Geruchssinn und damit auch seinen Geschmack. Das Wissen um Rebsorten, deren typische Aromen und um guten Wein wächst ganz von selbst. Die Auflösung der Aromen ist in einem edlen, über 50 Seiten dicken Buch nachzulesen, das zusätzlich wertvolle Informationen über berühmte Spezialitäten der Weinwelt gibt. Inkl. detaillierter Anleitung und Aromen-Beschreibung als Booklet.
Vollständige Liste der 60 Weinaromen
Zu den Weinaromen dieser Premium-Aromasets gehören unter anderem Fruchtaromen wie Ananas, Feige oder Grapefruit oder pflanzliche Aromen wie Pfeffer, Veilchen und grüne Paprika. Vervollständigt wird das Aromaset durch Fehldüfte wie Kork, Milchsäure oder Schwefel und 12 exklusive Aromen, wie zum Beispiel Litschi, Muskatnuss und Marzipan, die es nur in der Premium-Edition gibt.
|
* Fehlton |
Über 1.000 Aromen im Wein
Der aromatische Gehalt von Weinen ist im Allgemeinen sehr gering. Nur etwa 1,2 Gramm Aromastoffe sind im Schnitt in einem Liter Wein enthalten, also etwas mehr als ein Promille. Dennoch besitzt ein guter Wein eine Unzahl an Aromastoffen, die man erkennen und beschreiben kann.
Im Wein wurden mit wissenschaftlichen bis jetzt über 1.000 verschiedene Aromen nachgewiesen. Es ist nicht auszuschließen, dass mit der Verbesserung der Methoden noch weitere entdeckt werden. Viele von ihnen sind jedoch nur als Spurenelemente vorhanden und trotz hochtechnisierter Analysemethoden kaum oder nur schwer nachzuweisen. Sie sind also für die menschliche Nase und den menschlichen Gaumen nicht schmeckbar.
Trotz der Vielzahl an Aromen, die man nur mit wissenschaftlichen Methoden nachweisen kann, bleiben im Wein noch immer genug Aromen, die ein geübter menschlicher Geruchssinn erkennen und genießen kann. Und genau diese Aromen sind es, die Weingenuss so besonders und so erfüllend machen.